Die automatisch lastabhängige
Bremskraftsteuerung (ALB) gilt heute als eine für
Nfz unentbehrliche Einrichtung.
Je nach Beladungszustand
bestehen unterschiedliche Anpresskräfte zwischen
Fahrbahn und Rädern. Die Bremsanlage muss für
die maximale Beladung ausgelegt werden. Bei Teilbeladung
kann es deshalb durch die zu hohen Bremskräfte
zum Blockieren der Räder kommen.
Der Einbau eines ALB-Reglers ermöglicht
eine Anpassung der Bremskräfte an die geringeren
Achslasten im Leerzustand oder bei Teilbeladung.
Das Fahrzeug erreicht dann in jedem Beladungszustand,
auch bei unterschiedlichen Achslasten für jede
Achse seine optimale Bremskraft. Je nach Beladungszustand
wird die wirksame Bremskraft reduziert oder maximiert.
Das Fahrzeug erreicht dann in jedem Beladungszustand
seine optimale Bremsleistung, ohne dass die Räder
blockieren.
Die automatische Bremskraftregelung
erfolgt:
- Beim Gestänge - gesteuerten ALB-Regler
über den Abstand zwischen Achse und dem Bremskraftregler
(Blattfederung).
|