|
|
|
 |
|
Totgang
- Lenkrad durch das geöffnete Fenster nach links und rechts
drehen
- Vorderräder folgen dem Einschlag
- Einschlag immer weiter verringern bis sich die Räder gerade
nicht mehr mitbewegen.
- Das ist der Totgang, der maximal 2 - 3 Fingerbreiten betragen
darf
- Das ist der Totgang, der bei modernen PKW's "0" betragen muss
(ansonsten Fachwerkstätte).
|
|
|
|
 |
|
Servolenkung
- Servo-Öl laut Betriebsanleitung kontrollieren
- Meist bei laufendem Motor
- Stand zwischen Min und Max
- Bei Bedarf Servo-Öl nachfüllen
- VW Golf hat eine elektromechanische Lenkhilfe (Strombedarf).
Reifenbild
- Gleichmäßige Abnützung kontrollieren
- Bei erkennbarer ungleicher Abnützung zur Fachwerkstätte
Ursache: Verstellte Lenkgeometrie (verursacht z.B. durch
Anfahren an den Gehsteig)
|
|
|
|
|
|
Überprüfungen während der Fahrt
- Leichtgängigkeit der Lenkung (der Selbstrücklauf
muss in einer Kurve gewährleistet sein)
- Flattern der Lenkung (mögliche Ursachen =
Unwucht der Räder oder Wuchtgewicht verloren, verstellte
Lenkgeometrie oder lockere Radmuttern)
- Ziehen der Lenkung (mögliche Ursachen = veränderte
Radeinstellung, durch Anfahren an ein Hindernis, z. B. Randstein,
starker Seitenwind, Spurrinnen oder ungleicher Rollwiderstand
der Vorderräder durch ungleichen Luftdruck oder Schneematsch
auf einer Seite)
|