Schauen  
  • Bei der Prüfungsfahrt gibt dir der Prüfer rechtzeitig die Fahrtroute im Detail an.
  • Zeige, dass du das Kraftfahrzeug sicher beherrschst.
    Wichtig
    : Achte auf korrekte Ausführung der Blicktechniken.
 

Richtungsblick

  • Ist in die gewünschte Spur weit vorzurichten (ca. 10 Sek. weit)
  • Blick vorne "rechtsbündig" halten in Linkskurven in die gewünschte Spur (zur Leit- oder Sperrlinie).
     
 

3-S-Blicke - Links so wie rechts
(Spiegel - Spiegel -Schulterblick)

  • Blick in den Innenspiegel
  • Blick in den Außenspiegel
  • Blick entlang der Schulter in den toten Winkel

Rechtzeitig vor Fahrmanövern wie Fahrstreifenwechsel, Einbiegen, Einparken und stets noch einmal unmittelbar vor der Durchführung.

     
 

Orientierungsblick

  • Überblick im Verkehrsraum schaffen
  • Blickführung im Wechsel weit / kurz nach Bedarf
  • Sowie in die Breite zu den Straßenrändern
     
 

Pendelblick

  • Kurze Blicke nach links und rechts
  • An allen Querstellen mindestens doppelter Pendelblick
  • An Stellen wo "Querkommer" auftreten können

Anfahrsicherheit

  • Haltepunkt rasch auffinden und beherrschen

Gangwahl

 
  • Öko: Schaltdrehzahl zwischen 1500 und 2000 U/min
  • Bergauf: ebenfalls versuchen im niedrigen Drehzahlbereich zu fahren - sollte bei 3/4 Gas die Fahrgeschwindigkeit absinken - zurückschalten
  • Rasche Sicherheitsbeschleunigung: hohe Drehzahl auch bis knapp vor dem roten Bereich

 

     

Nebenhandlungen (Heizung oder Lüftung einschalten, Fenster öffnen,...)

  • Immer sofort beenden, wenn die Verkehrssituation die volle Aufmerksamkeit erfordert!

 

Abstellen und Sichern

 
  • Fahrzeug wurde zum Stillstand gebracht.
  • Kupplungs- und Bremspedal bleiben betätigt.
  • Leerlauf stellen (Absicherung falls man vom Kupplungspedal abgleitet).
  • Stromverbraucher abschalten (ansonsten Probleme bei der nächsten Inbetriebnahme des Fahrzeuges).
  • Motor abstellen, Lenkradsperre einrasten lassen.
  • Ersten- oder Rückwärtsgang einlegen (Abrollsicherung).
  • Feststellbremse betätigen (zusätzliche Abrollsicherung).
  • Kupplungs- und Bremspedal freigeben.
  • Sicherheitsgurt öffnen, Fenster schließen.
  • Vor dem Öffnen der Türe, Sicherungsblicke zum Gegen- und Nachfolgeverkehr (zum Nachfolgeverkehr über den Innen- und Außenspiegel und Schulterblick).
    Hinweis: Türe mit der rechten Hand öffnen!
  • Fahrzeug absperren.