|
|
|
 |
|
Wichtig
Fahre nie schneller als die erlaubte Höchstgeschwindigkeit.
Im Bedarfsfall eher defensiv und entsprechend langsam.
|
|
|
|
 |
|
Fahre im Verkehrsstrom, innerhalb der erlaubten Höchstgeschwindigkeiten,
mit - "Mithalten". |
|
|
|
Angepasstes Tempo
- An Sicht - Fahrbahn - Verkehrsverhältnisse.
|
|
|
|
 |
|
Mit 60 km/h darf die Sichtgrenze auf trockener, ebener Fahrbahn
nicht vor drei Sekunden erreicht werden.
Erinnere dich an die Durchfahrzeiten für den Anhalteweg.
Bis 30 km/h |
2 Sekunden |
über 30 - 60 km/h |
3 Sekunden |
über 60 - 90 km/h |
4 Sekunden |
über 90 km/h |
5 Sekunden |
Auf schmalen Fahrbahnen sind die angegebenen Zeiten innerhalb der halben eingesehenen Strecke unterzubringen - "Fahren auf halbe Sicht".
|
|
|
|
Erforderliche Tempoverringerung gegenüber trockener
griffiger Fahrbahn für gleichlange Bremswege:
Nasse Fahrbahn |
minus 1/4 bis 1/3 |
Schneebedeckte Fahrbahn |
minus 1/2 |
Hart- und glattgefahrener Schnee |
minus 2/3 |
Glatteis |
minus 2/3 bis 3/4 |
Wichtige Überlegung:
Der Bremsweg mit 40 km/h bei Galtteis entspricht
zirka 3 - 4 mal so hohem Tempo auf trockener Fahrbahn - ca. 120
bis 160 km/h.
Sicherheitsabstände (im optimalen Fall, hinter PKW's bzw. Motorrädern.)
|
|
|
|
 |
|
Das vordere KFZ fährt an dem Verkehrszeichen vorbei. Ich beginne
zu zählen, bis ich das Verkehrszeichen mit meiner vorderen
Stoßstange erreicht habe. Ich zähle im Sekundentakt 21,
22, .... im Silbenrythmus
Ein - und - zwan - zig
Trainiere das mit deinem Fahrlehrer. Der Prüfer kann es bei
der Prüfung verlangen!
|