Kontrollen an der Lenkung  
 
   

 

 

Gelenkt werden meist die vorderen Räder. Je nach Verwendungszweck (Gabelstapler, Mähdrescher) können auch die hinteren Räder gelenkt sein.

Lenkungsarten:

  • Mechanische Lenkung - die Lenkkraft wird mechanisch vom Lenkrad auf die gelenkten Räder übertragen.
  • Hilfskraftlenkung (Servolenkung) - die Lenkkraft wird durch eine Hilfskraft (Öldruck) unterstützt. Bei Ausfall der Hilfskraft muss der Lenker wesentlich mehr Kraft beim Lenken aufbringen und ein größerer Leerweg am Lenkrad macht sich bemerkbar.
  • Hydrostatische Lenkung - zwischen Lenkrad und den gelenkten Rädern besteht keine mechanische Verbindung. Die Lenkung der Räder erfolgt über einen Lenkzylinder, welcher über hydraulische Verbindungsleitungen mit einem an der Lenkradwelle sitzenden Steuergerät verbunden ist.

Überprüfung und Wartung:

  • Stand der Hydraulikflüssigkeit.
  • Leichtgängigkeit.
  • Leerweg am Lenkrad max. 30 Grad.
  • Selbstrücklauf.
  • Schmierung nach Betriebsanleitung.